Verarbeitung ist wie schon bekannt auf sehr hohem Niveau, (das RAS hat minimal Spiel, dieses lässt sich aber wohl mit einem Streifen Tesafilm auf den Passflächen beheben). - Änderung: Nachdem ich den Handschutz einmal abgebaut und anschließend wieder montiert habe, sitzt er mittlerweile spielfrei.



Das HopUp lässt sich über das Auswurffenster einstellen.

Das Akkufach in der Schulterstütze ist sehr einfach zu erreichen, es kann hier wie beim Original durch eine Drehbewegung die Schaftkappe entfernt werden.

Das Magazin, gefüllt mit olivenen Kugeln.

Gaskolben und Antriebsstange sind recht schön gemacht. Bis zur Gasabnahme ist das Rohr aus Aluminium gefertigt, im vorderen Bereich wo der Mündungsfeuerdämpfer aufgeschraubt wird ist das Rohr aus Stahl gefertigt.

Die Waffe lässt einfach und schnell zerlegen, es muss lediglich der vordere Haltebolzen herausgedrückt werden, danach kann man das Gehäuseunterteil einfach nach hinten herausziehen.

Die Aufnahme des Laufes und der HopUp Einheit im Gehäuseoberteil.


Detailansichten der HopUp Einheit und der Gearbox.

Die Gearbox in der Draufsicht.


Die von VFC neu entwickelte HopUp Einheit im Zusammenbau mit eingeführtem Magazin.

Die wieder zusammengesetzte Waffe mit Eotech.
Ich werde das hier nach und nach ergänzen, bis ein kleines Review bei herauskommt.
.